Andy Cui | Partner und Experte für grenzüberschreitende Beschaffungs-Compliance, Dacheng Qingdao
Der Aufstieg von Plattformen wie Alibaba und Amazon in Kombination mit KI-gesteuerten Lösungen hat grenzüberschreitende Verkäufe zugänglicher denn je gemacht. Während sie sich über die Kosteneffizienz und Qualität chinesischer Produkte freuen, müssen Beschaffungsmanager einer wichtigen Aufgabe Priorität einräumen: problematische Scheinfirmen und Lieferanten auszusortieren, bevor sie Verträge abschließen.
Basierend auf über einem Jahrzehnt Erfahrung in grenzüberschreitender Compliance und der Beilegung von Handelsstreitigkeiten haben wir festgestellt, dass 68 % der Beschaffungsverluste auf versteckte Rechtsrisiken zurückzuführen sind, insbesondere auf Transaktionen mit Scheinfirmen. Diese Unternehmen erscheinen oft konform, verbergen aber Warnsignale wie falsche Adressen, Rechtsstreitigkeiten oder keine Betriebskapazität. Eine proaktive rechtliche Due Diligence kann solche Risiken mit minimalem Kostenaufwand verhindern.
Die versteckten Kosten der Nichtbeachtung von Briefkastenfirmen
Die Zusammenarbeit mit Scheinfirmen oder unzuverlässigen Lieferanten birgt nicht nur das Risiko finanzieller Verluste, sondern gefährdet auch Projektzeitpläne, Produktqualität und sogar Ihren Ruf bei den Endkunden. Zum Beispiel:
· Finanzieller Verlust
· Compliance-Verbindlichkeiten
· Reputationsschaden
Selbst wenn ein Lieferant attraktive Preise anbietet, übersteigen die langfristigen Kosten, die durch das Ignorieren von Warnsignalen entstehen, die kurzfristigen Einsparungen bei weitem.
11 Schlüsseldimensionen zur Identifizierung von Mantelgesellschaften
Unser Rechtsteam bewertet Lieferanten anhand eines bewährten Rahmens, um Risiken im Zusammenhang mit Briefkastenfirmen innerhalb von 48 Stunden zu erkennen:
1. Betriebsstörungen
2. Governance-Risiken
3. Steuerverstöße
4. Prozessgeschichte
5. Schwere Unehrlichkeit
6. Verdächtige Kontakte
7. Gefälschte Registrierungsadressen
8. Abnormale Rechtsvertreter
9. Änderungen mit hohem Risiko
10. Gemeinsam genutzte Adresscluster
11. Partnernetzwerke
Die meisten Mantelgesellschaften lassen sich anhand der oben genannten elfdimensionalen Bewertungskriterien identifizieren. So birgt beispielsweise eine Gesellschaft mit minimalem Stammkapital, deren gesetzlicher Vertreter gleichzeitig als gesetzlicher Vertreter oder Gesellschafter mehrerer unter derselben Adresse eingetragener Gesellschaften fungiert, ein extrem hohes Risiko, eine Mantelgesellschaft zu sein.
Wenn Basisprüfungen nicht ausreichen: Erweiterte Due Diligence
Während die meisten Briefkastenfirmen anhand der oben genannten 11 Dimensionen identifiziert werden können, kann eine kleine Anzahl gut getarnter Unternehmen der Entdeckung entgehen. In solchen Fällen müssen zusätzliche Dimensionen berücksichtigt werden:
· Sozialversicherungsunterlagen
· Kreditwürdigkeit der Aktionäre/Oberkontrolleure
· Bankkreditlinien
· Historische Exportaufzeichnungen
· Ungewöhnlich niedrige Preise
· Vor-Ort-Verifizierung
Hier sind umfassende rechtliche Hintergrunduntersuchungen vor Ort durch professionelle Rechtsanwälte unabdingbar.
Unser Engagement
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass wir globalen Einkäufern dabei helfen können, die Mehrheit der Briefkastenfirmen innerhalb von 48 Stunden auszuschalten. Gleichzeitig werden wir verdächtige Indikatoren bei fragwürdigen Lieferanten aufzeigen und Beschaffungsmanagern gezielte Anleitungen für nachfolgende Audits und Überprüfungen geben.
Zeitlich begrenztes Angebot: Jeder grenzüberschreitende Käufer hat Anspruch auf einen kostenlosen Mantelgesellschafts-Screening-Service. Lassen Sie sich das nicht entgehen.
Handeln Sie jetzt, bevor Sie Verträge unterzeichnen
Lassen Sie nicht zu, dass versteckte Risiken Ihre Beschaffungsstrategie untergraben. Nutzen Sie juristisches Fachwissen, um:
✅ Eliminieren Sie 90 % der Briefkastenfirmen innerhalb von 48 Stunden.
✅ Priorisieren Sie die Schwerpunktbereiche der Due-Diligence-Prüfung bei Hochrisikolieferanten.
✅ Sorgen Sie für eine langfristige Stabilität der Lieferkette.
Antworten Sie umgehend mit Angabe des Firmennamens (CN) Ihres Lieferanten, um zu prüfen, ob es sich um eine „Scheinfirma“ handelt oder ob es Warnsignale hinsichtlich der „Leistungsfähigkeit“ gibt.
Dacheng · Qingdao · Compliance-Zentrum für grenzüberschreitende Beschaffung
�� +86 133-7556-0482 | �� andycui@supplierlegalcompliance-hub.com
�� 3F, Zhongchuang Plaza, 169 Shenzhen Road, Bezirk Laoshan, Qingdao, VR China
Eine risikotransparente Beschaffung beginnt mit einer professionellen Rechtsabsicherung.
Vertraulichkeitshinweis: Alle Bewertungen unterliegen strengen Datenschutzprotokollen. Eine unbefugte Weitergabe ist untersagt.